Radsportler mit 3 Medaillen bei Straßenmeisterschaft in Waldenburg
Bei den traditionell am ersten Maisonntag ausgetragenen Landesmeisterschaften im Straßenfahren hatten die Radsportler wieder eine harte Nuss zu knacken. So stellte auch in diesem Jahr wieder der
gefürchtete 5, 6 km Kurs in Waldenburg mit einem 1 km Anstieg, einer technisch anspruchsvollen, kurvenreichen Abfahrt, sowie einer 2. kurzen „Rampe“ , höchste Anforderungen an alle Teilnehmer.
Hinzu kamen bei den ersten Rennen des Tages (Beginn 9:00 Uhr) noch ungewohnt niedrige Temperaturen (um die 4 ° C) und ein teils ungemütlicher kühler Wind. So hatten die Aktiven an diesem Tage
eine Menge zu leisten, zumal einige schon das schwere Zeitfahren vom Vortage in den Beinen hatten. Trotz guter Kampfmoral und hoher Einsatzbereitschaft der RSV-Akteure verlief der Tag für die
Venusberger nicht immer wie im Vorfeld erhofft.
Überzeugen konnte auch an diesem Tage wieder Männerakteur Martin Bauer. Trotz leichter Grippesymptome zeigte er in den 15 zu fahrenden Runden einen starken Auftritt. So war er oft in dem, mit
zunehmender Renndauer immer weiter schrumpfendem Hauptfeld, am Anstieg an der Spitze zu sehen. Am Ende erreichten nur noch kleine Grüppchen das Ziel. Bauer konnte sich auch an diesem Tage wieder
über Gold in der Klasse U 23 freuen.
Stark präsentierte sich im Schülerrennen RSV-Fahrer Dominik Olomek. Nach dem einsam seine Runden drehenden Spitzenreiter Robin Rautzenberg (Raschau) gelang es ihm, sich bis Rennende in einer 4
Fahrer starken Verfolgergruppe zu behaupten. Hieraus gewann er nach 5 Runden den Zielsprint und sicherte sich damit die Silbermedaille.
Positiv überraschen konnte im Rennen der weiblichen Jugend RSV-Neuling Eva Luca. Nach 5 schweren Runden freute sie sich riesig über Silber.
Im Jugendrennen (7 Runden) gingen die RSV-Starter mit großen Erwartungen ins Rennen. Doch am Ende sollte sich herausstellen, dass es nicht der Tag der Venusberger war. Lag es an dem, am Vortage
absolvierten Zeitfahren, oder….? Auf jeden Fall hatten die 3 Venusberger Starter nach einigen Attacken in der ersten Rennhälfte mit zunehmender Renndauer sichtliche Probleme mit dem Anstieg. Der
schon aussichtslos zurückgefallene Max Zschocke schaffte in der Schlussrunde nochmals den Anschluss zu den Verfolgern. Im Finale sicherte er sich den Zielsprint und landete damit auf Platz 5.
Titelaspirant Felix Groß befand sich gleichfalls in der Verfolgergruppe. Sein Akku war aber sichtlich leer. Für ihn reichte es zu Tagesplatz 8. Max Wabst folgte hinter dieser Gruppe auf Rang
13.
Der Titelverteidiger in der Seniorenklasse 3, Christian Weinhold, verlor während der 8 zu fahrenden Runden auch schon frühzeitig den Kontakt zur Spitze. Mit Rang 4 schlug er sich am Ende dennoch
achtbar.
Bei den Schülerinnen (3 Runden) konnte Mitfavoritin Lisa Maria Weder nicht in die Entscheidung, um die zu vergebenden Medaillen, eingreifen. Sie landete mit erheblichem Rückstand auf Platz 5. Kim
Richter (8. Platz) konnte auch in keinster Weise die Erwartungen erfüllen.
Im großen Feld der AK U 13 wurde Giovanni Schmieder auf Grund der letzten guten Ergebnisse eine Menge zugetraut. Doch auch er fand nicht zu seiner Bestform. Am Ende (nach 3 Runden) reichte es
dennoch zu einem akzeptablen 6. Rang. Moritz Kretschy fehlte an diesem Tage leider krankheitsbedingt. In der weiblichen Klasse hatte Loraine Gellner auch ihre liebe Mühe mit dem stark
profilierten Kurs. Sie erreichte nach 2 Runden das Ziel auf Platz 5.
Im Juniorenrennen (10 Runden) war für Philipp Kunz eine Medaille Pflicht. Bis eingangs der Schlussrunde sah es für den Gornauer auch gut aus. Doch am letzten Anstieg hatte er, wie schon auf dem
Sachsenring, mit Krämpfen zu kämpfen. So konnte er leider nicht mehr in den Medaillenkampf eingreifen und landete auf Rang 5.
Bei den Frauen gelang es Zeitfahrmeisterin Lucy Weigelt auch nicht, in die Entscheidung einzugreifen. Sie überquerte nach 6 Runden auf Position 5 die Ziellinie.
Der gleichfalls mit großen Hoffnungen ins Rennen gegangene Sten Brückner (Jedermannrennen) musste auch schon nach 3 Runden alle Hoffnungen auf eine Topp Platzierung aufgeben. Nach einer Kollision
mit einem anderen Fahrer war sein Schalthebel defekt, was das vorzeitige „Aus“ bedeutete.
Fischer
Ergebnisse:
Name |
Vorname |
Altersklassen |
Disziplin |
Platz |
Bauer |
Martin |
U23 |
S |
1 |
Gellner |
Loraine |
U13w |
S |
5 |
Groß |
Felix |
U17 |
S |
8 |
Groß |
Franz |
U15 |
S |
28 |
Kunz |
Philipp |
U19 |
S |
5 |
Luca |
Eva |
U17 |
S |
2 |
Olomek |
Dominik |
U15 |
S |
2 |
Richter |
Kim |
U11/13/15 |
S |
8 |
Schmieder |
Giovanni |
U13 |
S |
6 |
Wabst |
Maximilian |
U17 |
S |
13 |
Weder |
Lisa-Maria |
U11/13/15 |
S |
5 |
Weigelt |
Lucy |
U19w |
S |
7 |
Weinhold |
Christian |
Se3 |
S |
4 |
Zschocke |
Maximilian |
U17 |
S |
5 |